Aktuelles

Foto: Anete Lusina
WEITER mit BILDUNG geht es bei conTAKT.
Vor dem Hintergrund stetig steigender An- und Herausforderungen im Kita-Alltag spielt der Erwerb und Erhalt beruflicher wie persönlicher Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte eine umso größere Rolle. Sowohl qualifizierte als auch gestärkte Fachkräfte sind für jede Einrichtung unerlässlich. In diesem Zusammenhang liegt uns die
Entwicklung aller in der Frühförderung Tätigen am Herzen und dazu wollen wir mit unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm beitragen.
Als gemeinnütziges Unternehmen bieten wir berufliche Fort- und Weiterbildungen als Kurse und Ausbildungen sowohl online als auch in Präsenz an.
Save the Date: 24.11.25 - Tübinger Fachtag zum frühkindlichen Medienkonsum
Digitale Medien sind allgegenwärtig. Bereits Kleinkinder kommen durch den Medienkonsum ihrer Eltern passiv mit digitalen Inhalten in Berührung. Ab dem Kindergartenalter nutzen Kinder Medien zunehmend aktiv. Deutlich wird: Äußere Bilder binden die Aufmerksamkeit vieler Kinder und wirken sich auf das Spielverhalten und die Kommunikation aus.
Welche Möglichkeiten haben pädagogische Fachkräfte, um auf diese Entwicklung krativ zu reagieren?
Klaus Kokemoor (Pädagoge, Fachautor und Berater für Kindertagesstätten aus Niedersachsen) beleuchtet die Auswirkungen des Medienkonsums auf die kindliche Entwicklung und zeigt praxisnahe Handlungsstrategien für die Interaktion mit Kindern und Eltern im Kita-Alltag auf.
Als Rahmenprogramm begrüßen wir eine Wort- und Sprachkünstlerin mit einem humoristisch-satirischen Beitrag zum Fachtagsthema.
Ein Diskussionsformat zum Austausch mit Expert*innen aus dem Themenbereich Medienbildung und Medienkonsum in der Kita ergänzt die Impulsvorträge.
Die Teilnahme am Fachtag inklusive ausgewogenem Pausen-Catering und veg. Mittagsmenü ist kostenlos!
Der Fachtag findet in Kooperation mit der UKBW Akademie statt. Weitere Infos zum Fachtag und zum Anmeldeverfahren in Kürze!
Neue Runde Marte Meo Ausbildung im Herbst

Foto: Alexa Gerloff
Mit Alexa Gerloff (MM Colleague Trainer bei conTAKT) startet noch dieses Jahr ein weiterer Ausbildungszyklus zum Marte Meo Praciticioner!
Start ist der 13.11.2025 im Seminarraum von conTAKT.
Die weiteren fünf Kurstermine sind immer an einem Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.
Es sind noch Plätze frei!
Impressionen vom Fachtag "Kindliches Wohlbefinden in der Kita", 11.10.24



Fotos und Videomitschnitt: conTAKT gGmbH

Herzlichen Dank für das große Interesse am diesjährigen Fachtag. Mit 180 Teilnehmenden war die Veranstaltung voll ausgebucht.
Prof. Jörg Maywald (FH Potsdam) hat praxisnah und eindrücklich aufgezeigt, wie Kinderschutz in der Kita funktionieren kann und auf welcher (kinder)rechtlichen Basis Schutzkonzepte für den Kita-Alltag greifen. An Fallbeispielen aus der Kita entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit dem Publikum über mögliche Handlungsoptionen beim Verdacht auf familiäre Kindeswohlgefährdung.
In der zweiten Hälfte des Fachtags erläuterte Frau Prof. Rahel Dreyer (ASH Berlin) den Begriff des Kindlichen Wohlbefindens. Am Beispiel eines Evaluierungsbogens diskutierte sie mit dem Publikum Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätsinstrumenten zur Erhebung des Status Quo kindlicher Bedürfnisse in Kitas.