Fortbildungen/Marte Meo Kurse
Veranstaltungen in Präsenz finden in Räumlichkeiten in der Schaffhausenstraße 113 in Tübingen statt. Online-Angebote via zoom.
Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und der gewünschten Rechnungsadresse bis eine Woche vor Seminarbeginn bitte über die Mailadresse
anmeldung(at)contakt-tuebingen.de
Juni 2023
Marte Meo PraktikerIn P_2023_1, 5 (6)
Montag, 12.06.2023, 08.30 - 12.30 Uhr
Referent*in: Angela Bräuning-Kleiner
Folgetermine: 11.07.
Kosten: 750 €
Details zur Fortbildung
Marte Meo PraktikerIn P_2023_2, 3 (6)
Dienstag, 06.06.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Referent*in: Janina Kleinert
Folgetermine: 04.07./ 19.09./ 10.10.23
Kosten: 750 €
Details zur Fortbildung
EEC-Grundlagenschulung
Modul III, 1+2 (ONLINE-KURS)
Zusammenarbeit mit Familien mit dem EE-Ansatz
Donnerstag, 15.06. & Freitag, 16.06.2023, jeweils 09.00 - 16.00 Uhr
Referent*in: Anna-Christina Rau
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird gefördert durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung
Details zur Fortbildung
Juli 2023
„MiKiG“ – Mit Kindern im Gespräch. Strategien zur Sprachbildung und Sprachförderung im Alltag
ONLINE-KURS
Donnerstag, 20.07.2023, 9.00 - 16.00 Uhr (1. Termin)
Referent*in: Bettina Kiem
Folgetermine: 14.09./ 13.10. / 17.11./ 12.01.24./ 09.02./ 08.03./ 19.04./ 14.06./ 12.07.24
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Infos zum Zyklus
September 2023
Marte Meo PraktikerIn P_2023_3, 1 (6)
Dienstag, 04.04.2023, 13.30 - 17.30 Uhr
Referent*in: Ellen Noetzel
Folgetermine: 25.09./ 23.10./ 27.11./15.01.24/12.02./11.03.24
Kosten: 750 €
Details zur Fortbildung
Oktober 2023
Marte Meo Fachtag in Kooperation mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung
"Early Excellence meets Marte Meo - Der Blick auf den Positiven Blick"
Freitag, 06.10.2023, ganztägig, Saal Japengo EVENTS
Referent*in: Sasha Saumweber
Der Early Excellence-Ansatz zeichnet sich durch seine dezidiert positive Haltung gegenüber Kindern, ihren Familien sowie den Mitarbeiter*innen aus. Dieser sogenannte „Positive Blick“ zieht sich wie ein roter Faden durch alle Ebenen und wird in allen Arbeitsfeldern einer KiTa oder eines Familienzentrums lebendig. Marte Meo kann als Ergänzung zu den Instrumenten des EEC-Ansatzes einen wertvollen Beitrag leisten. Sasha Saumweber (EEC-Berater*in und Marte Meo Kollegen Trainer*in) von der Heinz und Heide Dürr Stiftung zeigt an diesem Fachtag mit vielen Beispielen aus der Praxis auf, welche Synergie-Effekte zwischen den beiden Konzepten entstehen können. Aktive Austauschphasen sind in den Fachtag integriert.
Kosten: 130 € (inklusive Catering und veg. Mittagsmenü im Japengo)
Nähere Infos zum Programm folgen in Kürze
METALOG-Trainingtools im pädagogischen Alltag (Workshop)
Donnerstag, 12.10., 09.00 - 16.00 Uhr
Referent*in: Dr. Robert Rossa
Langatmige Theorie ist meist schwer verdaulich. Mithilfe von METALOG® Trainingtools bietet der Workshop die Möglichkeit, theoretische Konzepte von Kommunikation, Führung, Teamarbeit und Konfliktlösung in ein Lernerleben mit allen Sinnen zu „übersetzen“. So können Kitas zu Lernräumen für lustvolle Erfahrungen mit allen Sinnen werden. Der Workshop ist sehr erfahrungsorientiert gestaltet. "walk you talk!" Zum Einsatz kommen Tools, die bei conTAKT bereits zur Verfügung stehen und bei Bedarf auch an Kindertageseinrichtungen verliehen werden können.
Kosten: 200 €
Nähere Infos zum Programm folgen in Kürze
Marte Meo in der Pflege von Menschen mit Demenzerkrankung – Mut machen und im Wohlbefinden sein
Dienstag, 17.10.2023, 15.00 - 16.30 Uhr, ONLINE via ZOOM
Referent*in: Ellen Noetzel (liz. Marte Meo Supervisorin)
Veranstaltung im Rahmen der DemenzPartnerschaft (Deutsche Alzheimergesellschaft e.V.)
Die Teilnahme ist kostenlos!
Details zur Fortbildung

Foto: conTAKT gGmbH, Seminar zum Erfahrungsorientierten Lernen (EOL)