Aktuelles

WEITER mit BILDUNG geht es bei conTAKT.

Vor dem Hintergrund stetig steigender An- und Herausforderungen im Kita-Alltag spielt der Erwerb und Erhalt beruflicher wie persönlicher Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte eine umso größere Rolle. Sowohl qualifizierte als auch gestärkte Fachkräfte sind für jede Einrichtung unerlässlich. In diesem Zusammenhang liegt uns die
Entwicklung aller in der Frühförderung Tätigen am Herzen und dazu wollen wir mit unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm beitragen.

Als gemeinnütziges Unternehmen bieten wir berufliche Fort- und Weiterbildungen als Kurse und Ausbildungen sowohl online als auch in Präsenz an.

Zuversichtliche Grüße: Ihr conTAKT-Team


SAVE THE DATE! EEC meets MM

Hier geht`s zur ANMELDUNG
und zum PROGRAMM zum 6. Tübinger Marte Meo Fachtag

 


METALOG-Trainingtools im pädagogischen Alltag am 12.10.2023 - noch Plätze frei!

Wie kann die Stärkung des Teamgefühls und gute Kommunikation in den Kitas mit den aktuellen Herausforderungen des Personalmangels in multiprofessionellen Teams gelingen? Erproben Sie im Workshop mit METALOG-Trainingtools, wie Sie Lernprozesse als positive, gemeinsame Herausforderung angehen können um damit Stärken und Fähigkeiten aller Gruppenmitglieder*innen zu bündeln!
 

 


MiKiG - Mit Kindern im Gespräch. Drei neue Kursformate (online) 24/25

Das Kursangebot richtet sich an aktive Sprachförderkräfte, die als ISF+ tätig sind.
Vorbedingung ist die Teilnahme der Einrichtung am "Kolibri"-Programm.
"MiKiG" zielt darauf ab, die Sprachförderkompetenzen päd. Fachkräfte zu verbessern und so die Qualität der Erwachsenen-Kind-Interaktion zu erhöhen. Bewilligt sind drei neue Kurszyklen zwischen Jan 24 und Dez 25, zu denen Sie sich ab sofort kostenfrei anmelden können!

Infos zum Fortbildungszykus



Kostenlose Basiskurse 2023: Marte Meo und Demenz

Als Demenz-PartnerIn unterstützt die conTAKTgGmbH die Aktion der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und bietet ein kostenloses Online-Kursformat zum Umgang mit Menschen mit Demenz an.

Nächster Kurs: Di, 17.10.2023, von 15 Uhr - 16.30 Uhr


Infos zum Kurs und Anmeldung
Trailer "Demenz braucht... Marte Meo"


Tutorial zur Schulfremdenprüfung 2023/24 ab Oktober 23 bei conTAKT

Interessiert am Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher*in?  Über die Schulfremdenprüfung an einer öffentlichen Fachschule für Sozialpädagogik haben Sie die Möglichkeit, in zwei Jahren (inklusive Anerkennungsjahr) den Schulabschluss und die Anerkennung als Erzieher*in zu erhalten.

ConTAKT hat zur Unterstützung der Fachkraftoffensive ein Format entwickelt, um Sie auf Ihrem Weg zur SFP zu begleiten und zu unterstützen.

Nach den beiden Infoveranstaltungen zur Schulfremdenprüfung im Landkreis Tübingen und der Vorstellung des begleitenden SFP-Tutorials bei conTAKT haben Sie jetzt noch die Möglichkeit eines kostenlosen Termins für ein persönliches Beratungsgespräch bei conTAKT (Mail an anmeldung@contakt-tuebingen.de). Wir informieren und beraten Sie über Ihre Möglichkeiten und die Teilnahme am Tutorial (Start Oktober 23).

Short facts:

  • Start des Tutorials im Oktober 2023 (6 Präsenztermine bis April 2024)
  • Tutorial als Mix aus Präsenz- und Online-Angeboten
  • Gemeinsame wiki-Plattform zum Wissenstransfer und Austausch
  • Zugang zur Fachbibliothek / Bereitstellung e-Paper, URL-links zu prüfungsrelevanten Texten
  • Umfangreiche Informationen, Link-, Literatur- und Materialsammlung zur Schulfremdenprüfung
  • Protokolle, Materialsammlung zu Tutorialterminen
  • Erfahrene Tutor*innen aus dem pädagogischen Kita-Bereich (Supervisor*innen/ päd. Fachberatung etc.)
  • Schreibwerkstatt/ Probeklausuren/ Keywords/ Vorbereitung auf mündl. Prüfungssituation etc.

Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Abläufen, Terminen und Kosten auf Anfrage.