Aktuelles

WEITER mit BILDUNG geht es bei conTAKT.

Vor dem Hintergrund stetig steigender An- und Herausforderungen im Kita-Alltag spielt der Erwerb und Erhalt beruflicher wie persönlicher Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte eine umso größere Rolle. Sowohl qualifizierte als auch gestärkte Fachkräfte sind für jede Einrichtung unerlässlich. In diesem Zusammenhang liegt uns die
Entwicklung aller in der Frühförderung Tätigen am Herzen und dazu wollen wir mit unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm beitragen.

Als gemeinnütziges Unternehmen bieten wir berufliche Fort- und Weiterbildungen als Kurse und Ausbildungen sowohl online als auch in Präsenz an.

Zuversichtliche Grüße: Ihr conTAKT-Team


Tutorial zur Schulfremdenprüfung 2023/24 ab Oktober 23 bei conTAKT

Interessiert am Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher*in?  Über die Schulfremdenprüfung an einer öffentlichen Fachschule für Sozialpädagogik haben Sie die Möglichkeit, in zwei Jahren (inklusive Anerkennungsjahr) den Schulabschluss und die Anerkennung als Erzieher*in zu erhalten.

ConTAKT hat zur Unterstützung der Fachkraftoffensive ein Format entwickelt, um Sie auf Ihrem Weg zur SFP zu begleiten und zu unterstützen.

Nach den beiden Infoveranstaltungen zur Schulfremdenprüfung im Landkreis Tübingen und der Vorstellung des begleitenden SFP-Tutorials bei conTAKT haben Sie jetzt noch die Möglichkeit eines kostenlosen Termins für ein persönliches Beratungsgespräch bei conTAKT (Mail an anmeldung@contakt-tuebingen.de). Wir informieren und beraten Sie über Ihre Möglichkeiten und die Teilnahme am Tutorial (Start Oktober 23).

Short facts:

  • Start des Tutorials im Oktober 2023 (6 Präsenztermine bis April 2024)
  • Tutorial als Mix aus Präsenz- und Online-Angeboten
  • Gemeinsame wiki-Plattform zum Wissenstransfer und Austausch
  • Zugang zur Fachbibliothek / Bereitstellung e-Paper, URL-links zu prüfungsrelevanten Texten
  • Umfangreiche Informationen, Link-, Literatur- und Materialsammlung zur Schulfremdenprüfung
  • Protokolle, Materialsammlung zu Tutorialterminen
  • Erfahrene Tutor*innen aus dem pädagogischen Kita-Bereich (Supervisor*innen/ päd. Fachberatung etc.)
  • Schreibwerkstatt/ Probeklausuren/ Keywords/ Vorbereitung auf mündl. Prüfungssituation etc.

Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Abläufen, Terminen und Kosten auf Anfrage.


Fachtag "Pädagogische FachKraft - Mehr Wohlbefinden für pädagogische Fachkräfte zum Wohle der Kinder", 21.04.2023

Wir hoffen, Sie erneut beim nächsten Marte Meo Fachtag am 06.10.23 "Early Excellence meets Marte Meo - Der Blick auf den Positiven Blick" begrüßen zu dürfen!

Positives Feedback zum Fachtag

Der in Kooperation mit der UKBW konzipierte Fachtag war ein voller Erfolg!

125 Personen haben teilgenommen, den Input-Vorträgen gelauscht, mit den Referent*innen diskutiert und sich aktiv an den Austausch- und Workshophasen beteiligt. Wir haben sehr positives Feedback von den Teilnehmenden erhalten. Herzlichen Dank dafür!!

Teilnehmende meldeten rück, dass Sie an diesem Tag selbst im Wohlbefinden waren und den Kita-Alltag gestärkt und mit neuen Impulsen angehen.

Wir haben die Diskussionen als angregt und lebhaft empfunden und sind uns mit der UKBW einig: Diese Kooperation wird fortgesetzt werden. Es gibt auch schon Ideen dazu: Nachdem dieses Jahr das Wohlbefinden der pädagogischen Fachkräfte im Vordergrund stand, wollen wir beim nächsten gemeinsamen Projekt das Wohlbefinden der Kinder aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.