MM Kita-Fachtag 2021

Marte Meo in der frühen Kindheit - Entwicklung aus eigener Kraft fördern. Fachtag mit Maria Aarts
Freitag, 08. Oktober 2021, 9:10 Uhr - 16:00 Uhr (Einlass ab 8:45 Uhr)

Am 4. Tübinger Marte Meo Fachtag gibt es Grund zu feiern: Maria Aarts zertifiziert die ersten Tübinger „Marte Meo Kompetenz Kitas“.

Maria Aarts gibt Einblicke in ihr aktuelles Marte Meo Handlungsfeld. Sie berichtet über die Weiterentwicklung des mittlerweile weltweit angewendeten Konzeptes. Mit neuen Filmbeispielen zeigt sie auf, wie der Einsatz des Interaktionsmodells in Kitas erfolgreich gelingen kann.

An „sprechenden Bildern“ aus dem Kita-Alltag verdeutlicht die Referentin, welch große Chancen zur Entwicklungsbegleitung von Kindern die Methode in der Zusammenarbeit von Einrichtungsleitung, Fachkräften und Eltern bietet.

Pädagogische Fachkräfte, die so unmittelbar positiv die Entwicklung von Kindern begleiten können, erleben Selbstwirksamkeit – ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden im oftmals herausfordernden Berufsalltag.

Dieser Fachtag ist ein Angebot für pädagogische Fachkräfte, Eltern und Interessierte aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung, der Frühförderung und der Elternberatung.

Sie haben die Gelegenheit, direkt mit der Begründerin der Marte Meo Methode, Maria Aarts, in den Dialog zu treten. Sie bekommen Antworten auf Ihre Fragen und konkrete Rückmeldungen zu Themen, die Ihnen im Umgang mit Kindern, Eltern und Fachkräften immer wieder begegnen.


Referentin

Maria Aarts, die Begründerin der Marte Meo Methode, lebt in Eindhoven (NL). Viele Jahre war sie in der stationären und ambulanten Jugendhilfe tätig und arbeitete mit psychisch auffälligen und autistischen Kindern und deren Familien.

Aus ihrer angeborenen Gabe zur differenzierten Beobachtung der Interaktionen zwischen Menschen entwickelte Maria Aarts in den 1970er Jahren die Marte Meo Methode:

In Videosequenzen werden Interaktionsmomente zwischen Personen festgehalten. Ein entwicklungsorientierter Blick bringt die Bilder zum Sprechen. Bereits vorhandene und erkannte Stärken und Ressourcen werden zur Grundlage für neue Entwicklungsinitiativen – „aus eigener Kraft“ (= marte meo).

Marte Meo findet heute in über 45 Ländern dieser Welt Anwendung und kommt in sozialpädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Kontexten sowie in der Personalentwicklung zum Einsatz.