Aktuelles

Foto: Anete Lusina
WEITER mit BILDUNG geht es bei conTAKT.
Vor dem Hintergrund stetig steigender An- und Herausforderungen im Kita-Alltag spielt der Erwerb und Erhalt beruflicher wie persönlicher Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte eine umso größere Rolle. Sowohl qualifizierte als auch gestärkte Fachkräfte sind für jede Einrichtung unerlässlich. In diesem Zusammenhang liegt uns die
Entwicklung aller in der Frühförderung Tätigen am Herzen und dazu wollen wir mit unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm beitragen.
Als gemeinnütziges Unternehmen bieten wir berufliche Fort- und Weiterbildungen als Kurse und Ausbildungen sowohl online als auch in Präsenz an.
Das Wesenstliche im Blick - Early Excellence für die Praxis



In Kooperation mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung bieten wir am 13.11 + 20.11.25 wieder online ein EEC-Grundlagenseminar an.
Neu dabei ist, dass es statt drei Grundlagenmodulen nur noch ein Grundlagenseminar gibt, das sozusagen "Early Excellence Ansatz im Kern" vermittelt - kompakt und praxisnah auf den Punkt gebracht.
Haltung verstehen, Praxis gestalten - unsere EEC -Multiplikatorin Anna-Christina Rau freut sich auf euch!
Hier geht`s zur Ausschreibung
Jetzt anmelden!
Neue Runde: Marte Meo Ausbildung im Herbst

Mit Alexa Gerloff (MM Colleague Trainer bei conTAKT) startet noch dieses Jahr ein weiterer Ausbildungszyklus zum Marte Meo Praciticioner!
Start ist der 13.11.2025 im Seminarraum von conTAKT.
Die weiteren fünf Kurstermine sind immer an einem Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.
Es sind noch Plätze frei!
Save the Date: 24.11.25 - Tübinger Fachtag zum frühkindlichen Medienkonsum
Digitale Medien sind allgegenwärtig.
Bereits Kleinkinder kommen durch den Medienkonsum ihrer Eltern passiv mit digitalen Inhalten in Berührung. Ab dem Kindergartenalter nutzen Kinder Medien zunehmend aktiv. Deutlich wird: Äußere Bilder binden die Aufmerksamkeit vieler Kinder und wirken sich auf das Spielverhalten und die Kommunikation aus.
Welche Möglichkeiten haben pädagogische Fachkräfte, um auf diese Entwicklung krativ zu reagieren?

Cartoon: Renate Alf
Klaus Kokemoor (Pädagoge, Fachautor und Berater für Kindertagesstätten aus Niedersachsen) beleuchtet die Auswirkungen des Medienkonsums auf die kindliche Entwicklung und zeigt praxisnahe Handlungsstrategien für die Interaktion mit Kindern und Eltern im Kita-Alltag auf.
Als Rahmenprogramm begrüßen wir eine Wort- und Sprachkünstlerin mit einem humoristisch-satirischen Beitrag zum Fachtagsthema.

Foto: conTAKT gGmbH
Ein Diskussionsformat zum Austausch mit Expert*innen aus dem Themenbereich Medienbildung und Medienkonsum in der Kita ergänzt die Impulsvorträge.
Die Teilnahme am Fachtag inklusive ausgewogenem Pausen-Catering und veg. Mittagsmenü ist kostenlos!
Der Fachtag findet in Kooperation mit der UKBW Akademie statt.
Weitere Infos zum Fachtag und zum Anmeldeverfahren in Kürze!